Klina - Prizren |
Das fruchtbare Ackerland, welches die Strecke durchquerte, sorgte für regelmäßig hohes Güteraufkommen in Form von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Produkten. Zu den Zeiten Jugoslawiens fuhren jedes Jahr vor Weihnachten Ganzzüge Wein zur Glühweinherstellung nach Deutschland ab. Diese saisonalen Güterzüge bekamen Vorfahrt vor allen anderen Zügen. ![]() Es gibt Planungen, die Strecke über Prizren hinaus nach Albanien zu verlängern. Grund hierfür ist zum einen der Wunsch, zukünftig vom Güterverkehr in West-Ost Richtung auf dem Balkan zu profitieren, zum anderen wurde im Februar 2009 von Albanien dem Kosovo die Nutzung des Adria-Hafens Shëngjin zugesagt, sodass Güter hier auch mit der Bahn in den Kosovo transportiert werden könnten. Über immer wiederkehrende Willenserklärungen ist diese neue Bahnlinie allerdings bislang nicht hinausgekommen. Zumindest, was das Gebiet des Kosovo angeht, ist eine solche Verlängerung nicht neu. Auf einer Eisenbahnkarte Jugoslawiens aus dem Jahr 1966 ist eine Verlängerung der Strecke bis zum Grenzort Vërmicë (srb: Vrbnica) bereits als geplant eingezeichnet. ![]() ![]() |