| 
      
        
          
            |  
 
 | JŽ Baat 
 |  
            | zurück zur
Übersicht 
 
 
 
 | 1960 bis 1969 wurden bei den vier Herstellern Vaso Miskin (Sarajevo/Bosnien), GOŠA (Smeđerevska Palanka/Serbien),
Tvornica Željezničkih Vozila Janko Gredelj (Zagreb/Kroatien) und Tovarna Železniških Vozil Boris Kidrič (Maribor/Slovenien) zweiachsige Personenwagen für die JŽ
produziert. Eine Vielzahl derer findet sich abgestellt noch auf dem
gesamten Gebiet des ehem. Jugoslawien. Einer steht auch noch im Kosovo. |  
            | Baat 50 72 24-25 909-7
 
 
 
              
                
                  | VMax: 
 |  
                  | 80km/h 
 |  
                  | Heimatbahnhof: 
 |  
                  | Kosovo Polje 
 |  
                  | KFOR/UN-Betrieb nachgewiesen: 
 |  
                  | nein 
 |  Die 900er Nummer weist den Wagen als zur ehem. ŽTO Pristina zugehörig aus.
 
 Unten steht er 2001 noch am Rand des Bahnhofs Fushë Kosovë (srb. Kosovo Polje).
 
 
 
 |  
 
  
 |  |